
Station 2
Die zweite Kneipe war die der Familie Welter.
Restaurant zur Krone
Im Hinterhof (bei Reifen Parsch) steht noch eine große alte Scheune die davon zeugt, das es…
Restaurant zur Krone
Im Hinterhof (bei Reifen Parsch) steht noch eine große alte Scheune die davon zeugt, das es…

Station 3
Der Königsdorfer Hof (später Haus Wagner)
1902 erbaut, war er eines der beliebten Gartenrestaurants. Zusätzlich gab es auch einen Saal hinter dem Restaurant in…
1902 erbaut, war er eines der beliebten Gartenrestaurants. Zusätzlich gab es auch einen Saal hinter dem Restaurant in…

Station 4
Kölner Hof
Gegenüber der Auffahrt zum Bahnhof befand sich das Restaurant Kölner Hof.
In der Gründerzeit als Restaurant Zur Post erbaut, hat sich das Gebäude…
Gegenüber der Auffahrt zum Bahnhof befand sich das Restaurant Kölner Hof.
In der Gründerzeit als Restaurant Zur Post erbaut, hat sich das Gebäude…

Station 5
Bahnhofgaststätte
In der Zeit nach dem Krieg waren die Züge überfüllt und der Betrieb am Bahnhof sehr groß.
Deshalb lohnte es sich den Wartesaal als Kneipe zu…
In der Zeit nach dem Krieg waren die Züge überfüllt und der Betrieb am Bahnhof sehr groß.
Deshalb lohnte es sich den Wartesaal als Kneipe zu…

Station 6
Zur Königslinde
Im zweiten Haus hinter der Kreuzung Aachener-Straße – Paulistr./Augustinusstr. war die Kneipe Zur Königslinde.
Dies war ein verputztes…
Im zweiten Haus hinter der Kreuzung Aachener-Straße – Paulistr./Augustinusstr. war die Kneipe Zur Königslinde.
Dies war ein verputztes…

Station 7
Fischers Gastwirtschaft
Etwa 100m oberhalb der Königslinde, auf der anderen Straßenseite, betrieb das Ehepaar Fischer ein Lebensmittelgeschäft, aber dazu auch…
Etwa 100m oberhalb der Königslinde, auf der anderen Straßenseite, betrieb das Ehepaar Fischer ein Lebensmittelgeschäft, aber dazu auch…

Station 8
Altes Brauhaus
Schräg gegenüber von Fischers Gastwirtschaft stand der Bauernhof der Familie Beuth. Früher musste die Familie Bier gebraut haben, da die alte…
Schräg gegenüber von Fischers Gastwirtschaft stand der Bauernhof der Familie Beuth. Früher musste die Familie Bier gebraut haben, da die alte…

Station 9
Gaststätte Vogel
Den Berg hinauf, ca. 100m hinter der Kreuzung Friedrich-Ebert-Str. / Hambloch-Mühlen-Str., befand sich auf der linken Seite die Gaststätte…
Den Berg hinauf, ca. 100m hinter der Kreuzung Friedrich-Ebert-Str. / Hambloch-Mühlen-Str., befand sich auf der linken Seite die Gaststätte…

Station 10
Kneipe Lapp und Em joode Stüffje
Etwa 100m oberhalb von Vogels Kneipe, auf der rechten Seite, erreichte man die nächste Kneipe. Sie wurde von der Familie Lapp…
Etwa 100m oberhalb von Vogels Kneipe, auf der rechten Seite, erreichte man die nächste Kneipe. Sie wurde von der Familie Lapp…

Station 11
Haus Waldblick
Schräg gegenüber vom joode Stüffje traf man auf vier Gründerzeitvillen. In der zweiten bergaufwärts befindet sich das Haus Waldblick. Es diente…
Schräg gegenüber vom joode Stüffje traf man auf vier Gründerzeitvillen. In der zweiten bergaufwärts befindet sich das Haus Waldblick. Es diente…
Er stand seit Beginn des 19. Jahrhunderts gegenüber der Villa Hensmann, die 2008…